wie die Marienburger Zeitung November 2007 meldete:
Objekte des Archivs
Rechtzeitig zum Großen Marienburg Treffen war der Katalog der Objekte des Marienburg Archivs entstanden.
Mit Hilfe von Barbara Kiehl und Herrn Glandt konnte die Kunsthistorikerin Frau Güssefeld die Ausstellungsgegenstände in Hamburg fotografieren.
Das ist als gute Werbung für die Sammlung gedacht.
Für Marienburger und ihre Freunde, die sonst selten oder nie nach Hamburg kommen,
sind die Fotografien : sie zeigen Orden , Handarbeiten, Andenken, die die Flucht überstanden , zum Beispiel Werbegeschenke der Geschäfte
aus den Hohen Lauben, Medaillen in Großaufnahmen, Lebensmittelkarten, Schülermützen in über einhundert Aufnahmen.
Der Katalog ist als CD entstanden.
Sie enthält leicht abspielbare Fotos im jpeg-Format, die man auf einem PC ansehen kann. In jedem Drogeriemarkt können Sie sich darüber
hinaus Abzüge ausdrucken lassen.
Oder Sie können die Fotos per E-mail versenden an Menschen, welchen Sie das Marienburg Archiv empfehlen wollen.
Wir hoffen auch auf eine gute Verbreitung in Polen.
Sie können die Foto-CD für eine Schutzgebühr von Euro 10, - bestellen.[....]